Comedian_Harmonists_1071
Paris_Texas_1071
Das_weinende_Kamel_1071
Das_Boot_1071
Lola_rennt_1071
Der_Blaue_Engel_1071
Steiner_Das_Eiserne_Kreuz_1071
Das_kleine_Gespenst_1071

Delegiertenwahl 2025

Unsere Delegierten nach der Wahl am 29.10.2025

Herzlichen Glückwunsch!

 

Christoph Bicker

Foto Credit: Polyphon Film GmbH

 

Christoph Bicker ist Produzent und einer der Geschäftsführer der Polyphon Film GmbH sowie Geschäftsführer der DOKfilm Fernsehproduktion GmbH und der Klingsor Media GmbH. Seit 1997 prägt er Polyphon – zunächst als Herstellungsleiter über zahlreiche Reihen, Serien und TV-Filme, seit 2006 zusätzlich mit kaufmännischer Verantwortung. Als Produzent verantwortete er u.a. die ZDF-Reihe „Stubbe – Von Fall zu Fall“ sowie TV-Filme wie „Meine fremde Freundin“ und „Das Versprechen“; jüngst entstand „Zwei Erben sind einer zu viel“ (ARD). Herr Bicker wechselte vom Jurastudium in die Betriebswirtschaft, frühe Stationen als Filmgeschäftsführer führten ihn auch in internationale Produktionen. Inhaltlich steht er für Polyphons „Vielstimmigkeit“ – vom Krimi über Familien- und Eventfilme bis zu hochwertigen Serien.

 

 

Christoph Friedel

Foto Credit: Marion Koell

 

Christoph Friedel ist seit 2002 Partner der Pandora Filmproduktion in Köln. Als Produzent sieht er sich dem internationalen Autorenkino verpflichtet, hat eine starke Bindung zum südamerikanischen Kino und arbeitet mit deutschen Filmemachern, wie Pia Marias, Christian Schwochow, Andreas Dresen, Michael Koch und Jan Schomburg zusammen. Friedel ist Teil des Vorstands des unabhängigen Produzentenverbandes PROG und im Aufsichtsrat der Verwertungsgesellschaft VGF. Er ist Mitglied der deutschen Filmakademie und beim 1. FC Köln. Friedel lebt in Köln, hat zwei erwachsene Kinder und verbringt viel Zeit auf Fahrrädern. Seine aktuellsten Filme sind „Puan“ (María Alché & Benjamin Naishtat, silberne Muschel), „Pepe“ (Nelson Carlos de Los Santos Arias, Berlinale – Silbener Bär), „In Liebe, Eure Hilde“ (Andreas Dresen, 2 Deutsche Filmpreise 2025), „TRANSAMAZONIA (Pia Marais, Locarno Film Festival 2024).

 

 

 

 

Ulrich Limmer

Foto Credit: Privates Foto

 

Ulrich Limmer ist Produzent, Drehbuchautor, Co-Geschäftsführer und Co-Gesellschafter der collina filmproduktion und der Perathon Film. Zuvor fungierte er als Produzent u.a. für die Bavaria Film und leitete die Kinowelt Filmproduktion. International bekannt wurde er mit der Satire „Schtonk!“ (Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen). Zu seinen weiteren Erfolgen zählen Die drei Sams Filme (Drehbuch und Produktion), „Der Räuber Hotzenplotz“ (Drehbuch und Produktion), „Nebel im August“ (Produktion), „Ein ganzes Leben(Drehbuch) sowie zuletzt „Karli & Marie“ (Drehbuch und Produktion). Limmer wurde vielfach ausgezeichnet (u.a. 2 Deutsche Filmpreise und 3 Bayerische Filmpreise). Er engagiert sich für den Nachwuchs – darunter bis 2022 als Vizepräsident und 10 Jahre als Professor bei der HFF München. Er steht für hochwertiges, publikumsoffenes Kino, das starke Stoffe mit präzisem Handwerk verbindet.

 

 

 

Wolfgang Mueller

Foto Credit: Privates Foto

 

Dr. Wolfgang Mueller ist deutscher Filmproduzent, Serienentwickler und Mitgründer der internationalen Produktionsfirma Barry Films (2007, gemeinsam mit Benito Mueller) mit Standorten in Berlin, Los Angeles und Zürich. Als „Created for television by“-Autor und Executive Producer verantwortete er die Netflix/ORF-Thrillerserie „Woman of the Dead (Totenfrau)“ und hat u.a. die Serie Das Boot“ mitkonzipiert. Zu seinen Produktionen zählen u.a. „Life“„A Perfect Enemy“„Inherit the Viper“„Das Schwein von Gaza“„Der große Kater“„The Whistleblower“„The Cuckoo’s Curse“ und zuletzt „Bonjour Tristesse“. Der promovierte Jurist kam als Medienanwalt in die Produktion, schreibt weiterhin Romane (u.a. als Oscar Heym) und ist seit 4 Jahren Delegierter der VGF. Barry Films steht unter seiner Führung für grenzüberschreitende Koproduktionen.